Heimatabend und Auftakt zum Landeskundlichen Kurs

Zum Heimatabend „Die Geschichte der Steiermark“ am 19. Oktober 2023 im Kirchberger Gemeindesaal konnte der Historische Verein 40 interessierte Gäste begrüßen. Obmann Prof. Dr. Johann Köhldorfer ging in seinen Einleitungsworten auf zwei große Historiker der Steiermark ein: Josef Wartinger und Dr. Alois Ruhri.

Josef Wartinger (1773-1861), war Begründer und erster Leiter des Steiermärkischen Landesarchivs. 1848 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Wiener Akadamie der Wissenschaften ernannt, 1856 erhielt er den Ehrendoktor der Karl-Franzens-Universität Graz und wurde Ehrenbürger der Stadt Graz. Nach ihm sind die Wartingergasse in Graz-Geidorf und die Wartinger-Medaille benannt, die für besondere Kenntnisse zur Landesgeschichte verliehen wird. Dr. Alois Ruhri, geboren 1950 in Glashütten, ist ehemaliger Leiter des Diözesanarchivs der Diözese Graz-Seckau, Mitglied im Vorstand des Historischen Vereins für Steiermark, Autor unzähliger wissenschaftlicher Beiträge in diversen Publikationen zur Kirchengeschichte der Steiermark und zur Stadtgeschichte von Graz sowie Verfasser von zahlreichen Kirchenführern in der Steiermark.

Bürgermeister Helmut Ofner begrüßte die Anwesenden, bedankte sich beim Historischen Verein für die Initiative zum kostenlosen Landeskundlichen Kurs und lud namens der Gemeinde Kirchberg zu einem Umtrunk ein.

Hauptreferent des Abends war Dr. Alois Ruhri, der anhand einer Power-Point-Präsentation eine Einführung in die Geschichte der Steiermark und damit einen Vorgeschmack auf den Landeskundlichen Kurs gab, der von 9. November 2023 bis 8. Feber 2024 jeweils Donnerstag um 19 Uhr im Gemeindesaal stattfindet. Ein inhaltliches Augenmerk des Kurses gilt der Südoststeiermark bzw. dem Kirchberger Ländchen.

33 Teilnehmer haben sich für den Kurs bereits angemeldet. Sie haben nach Abschluss die Möglichkeit, die vom Historischen Verein für Steiermark verliehene Wartinger-Medaille zu erwerben. Anmeldungen sind bei Uhrmachermeister Andres Fuchs in Kirchberg oder unter hans.koehldorfer@gmx.net möglich.