Vereinsvorstellung und Buchpräsentation in der Urania

Am 29. September 2023 fand an der Urania in Graz ein Vortrag über die Tätigkeiten des Historischen Vereins samt Buchpräsentation statt. Obmann Prof. Dr. Johann Köhldorfer stellte die vielfältigen Vereinsaktivitäten vor, wonach dem Kirchberger Ländchen eine besondere Bedeutung gegeben und durch eine fundierte Aufarbeitung der Geschichte die kleinregionale Identität gestärkt werden soll. Themen wie die Erforschung der unterirdischen Gänge, Bücher und Bildbände, archäologische Ausgrabungen, Heimatabende, Schautafeln, Vorträge, Workshops etc. können für unvergessliche Begegnungen mit der Geschichte sorgen.

Obmann-Stv. Brigitte Pölzl präsentierte im Anschluss die im Mai 2022 erschienene Publikation „Geschichte(n) aus dem Kirchhof“ vor. Der Fokus des Buches liegt auf den Toten bzw. 56 Grabsteinen im Kirchberger Kirchhof. Die Linien ihrer Leben wurden von Brigitte Pölzl mit interessanten Lebensgeschichten und Stammbäumen behutsam nachgezogen.

Der Historische Verein und die Urania Steiermark wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten. Den Auftakt dazu bildete am 27. September 2023 eine Urania-Bildungsradtour in das Raabtal. In Kirchberg wurden die Radler von Bürgermeister Helmut Ofner und Obmann Prof. Dr. Johann Köhldorfer begrüßt und lernten Sehenswürdigkeiten der Region kennen (Museum im Kirchturm, Ossarium, Hügelgräber, Urlasgang).

Der Archäologe Dr. Heinrich Klingenberg von der Urania Steiermark ist außerdem einer der Vortragenden im Rahmen des Landeskundlichen Kurses, der von Dezember 2023 bis Feber 2024 im Gemeindesaal Kirchberg stattfindet.